Leidenschaft für echte neapolitanische Pizze, frische Pasta und große Weine: das sind die Treibfedern hinter dem neuen Gastrokonzept von Dirk Würtz und seinem VDP.Weingut St. Antony. “Heiliger Anton” in Mainz Gosenheim hat sich in den letzten Monaten zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Locker, lässig und lebendig präsentiert sich das Konzept. Hier geht es um ehrliches Essen, gute Gesellschaft und Weine mit Charakter. Serviert wird, was Spaß macht – Pizza, Pasta, Burger – dazu natürlich die großartigen Weine aus Nierstein sowie ausgewählte Tropfen von befreundeten Weingütern.
Der Mann hinter dem Herd
Dirk Würtz steht an den Öffnungstagen oft selbst mit Schürze in der Küche. Der bekennende Pizza-Freak und Pastafan bringt dabei nicht nur seine Leidenschaft für italienische Küche auf den Teller, sondern auch seine Haltung auf den Punkt: „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man einfach gerne Zeit verbringt – ohne Dresscode, ohne Reservierung, dafür mit Seele und Geschmack.“
Und genau das gelingt: das Wildschweinragout köchelt stundenlang, das Mehl für die Pizza ist aus Italien, der Käse kommt vom Lieblings-Händler – Qualität, ja. Aber ohne Firlefanz. Dafür mit viel Gefühl.
Ein Pop-up mit Charakter
Auch im Juli hat der „Heilige Anton“ wieder an ausgewählten Tagen geöffnet – jeweils ab 17 Uhr, manchmal schon früher, etwa am 13. Juli ab 13 Uhr. Die Termine sind bewusst begrenzt – das Pop-up soll ein besonderes Erlebnis bleiben, kein durchgetakteter Dauerbetrieb. Wer kommt, ist da. Und findet einen Platz – zur Not rückt man einfach zusammen.
Neben dem Food-Programm steht vor allem eins im Mittelpunkt: der Wein. Neben Klassikern und Raritäten aus dem Weingut St. Antony schenkt Dirk Würtz auch spannende Weine von befreundeten Winzern aus – was gerade Freude macht, kommt auf die Karte.
Tipp der Redaktion:
Heiliger Anton
Elbestraße 1
Mainz-Gonsenheim
Öffnungstage im Juli: 02./03.07. sowie 08./09.07. ab 17 Uhr, 13.07. ab 13 Uhr, 14./15.07. sowie 22./23.07. und 31.07 ab 17 Uhr
Keine Reservierung. Kein Dresscode. Nur echtes Handwerk, ehrliche Gastfreundschaft und ganz viel Herzblut.
Wer informiert bleiben will, kann den WhatsApp-Kanal „Heiliger Anton by Weingut St. Antony“ abonnieren oder sich per Mail unter orga@st-antony.de melden.